English

1. Animals eat other animals



We should not base our ethics as a society on what animals do in nature. Lions eat their offsprings if they don’t have enough food, engage in violent territorial disputes and forcibly impregnate females. Dogs smell each others’ backside when they first meet. Many animals even kill members of their own species. If we say that animal behaviour is a basis for human morality, we could advocate murder, infanticide, rape and several other unethical and/or disgusting behaviour that are commonplace in nature.

Another crucial point is that animals in the wild kill to survive. We don’t need to eat other animals to survive, and doing so causes suffering, so if we can avoid it, we should. Animals are clearly not good ethical role models.



2. Top of the food chain / Circle of life



Scientists have proven that we are in fact not at the top of the food chain. This study by the National Academy of Sciences of the United States concluded that “humans are similar to anchovy or pigs and cannot be considered apex predators”. This means that everyone who uses the “circle of life” or “we’re at the top of the food chain” argument should be fine with being violently eaten by other animals higher in the food chain like lions or bears. In fact, they should be fine with having the same treatment as pigs since we are at their same level in the “food chain”.

But we are superior to pigs!?



3. Eating animals is necessary



It’s not. There are millions of vegans from all paths of life that are perfectly healthy. In fact, Academy of Nutrition and Dietetics , the United States’ largest organisation of food and nutrition professionals , states the following:

“It is the position of the Academy of Nutrition and Dietetics that appropriately planned vegetarian, including vegan, diets are healthful, nutritionally adequate and may provide health benefits for the prevention and treatment of certain diseases. These diets are appropriate for all stages of the life cycle, including pregnancy, lactation, infancy, childhood, adolescence, older adulthood and for athletes. Plant-based diets are more environmentally sustainable than diets rich in animal products because they use fewer natural resources and are associated with much less environmental damage. Vegetarians and vegans are at reduced risk of certain health conditions, including ischemic heart disease, type 2 diabetes, hypertension, certain types of cancer, and obesity.”

The largest study ever done on vegan nutrient profiles states the following:

“In strict vegetarians, low dietary intakes of vitamin B12 and D, calcium, and omega-3 fatty acids, in addition to iron and zinc, have often been of concern 25 . In the present study, mean intakes of these nutrients were above minimum requirements 26 in strict vegetarians.”



4. Eating animals is natural



It doesn’t matter if it’s natural, because this doesn’t imply eating meat is ethical or good. This is known as an “ appeal to nature fallacy”. We don’t do things solely because they’re natural. We use planes, cars, buildings, clothing, cutlery, cups, glasses, and an array of things that are not natural. There are other natural things we avoid, such as killing members of our own species and forcibly impregnating females, because nature is a violent place. Some diseases and health problems are natural, but we do whatever we can to get cured.

Our civilisation is largely focused on reducing suffering rather than in staying aligned with nature. In many cases, we strive to avoid the dangers of nature. We should do what’s ethical, not what’s natural. Killing animals when we don’t need to is unethical, period.



5. Humans are omnivores



This is still debated in the scientific community. There’s a substantial amount of evidence pointing towards us being herbivores, or at least scavengers (like rats, who eat meat after the animal’s been killed by other predators). This article by William C. Roberts, MD argues that humans must be plant eaters because only herbivores develop atherosclerosis (hardening of the arteries). Technically though, we’re omnivores by definition just because we can digest meat. But this is irrelevant because we can be completely healthy as vegans, and eating meat causes harm to animals.

Having the ability to do something doesn’t mean it’s right to do so. Human beings can carry out many atrocities, and some do, but those that do face punishment because their actions are wrong. Having canine teeth or the ability to digest meat doesn’t justify eating animals in the same way having a fist doesn’t justify beating someone up.



6. Most people eat meat



This is an “appeal to popularity” fallacy which holds no true logical value. Most people in the past thought slavery was acceptable and that women shouldn’t vote. Most people usually agree with a certain oppression and it is a small group of people that fight to change the status quo.



7. Our ancestors ate meat



Our ancestors did many things that we’d find disturbing, including killing each other, and don’t do many things we do today that improve our lives. Basing our ethics on cavemen is not going to take us very far. Our knowledge has improved, and our ethical behaviour should improve accordingly.



8. Eating meat helped us evolve



It doesn’t matter if it did, because we live in a very different world and different things today will make us evolve other than eating meat. Also, that something helped us evolve doesn’t mean that such behaviour is ethical or acceptable today. Early homo sapiens used rape as a strategy for gene-promotion when they could not get access to consensual sex. This helped the human species evolve to where we are today, we cannot then say that sexual violence is in any way acceptable.

In addition, most scientists agree that it wasn’t meat, but cooking foods, that made our brains evolve. This would explain why we’re the smartest animals and the only animals that cook, while other more carnivorous animals like cats are less intelligent than us. The hypothesis is that cooking allowed humans to get more energy from the same volume of food, and to spend less time chewing, which meant this extra energy helped fuel brain growth.



9. Eating meat is healthy



We can be completely healthy eating a non-vegan diet, as long as we limit our intake of meats with high saturated fat and cholesterol and eat enough fruits and vegetables to get essential micronutrients. Many meat eaters live long and healthy lives. The vegan argument doesn’t say that veganism is right because we can’t be healthy otherwise, it merely states that given the choice of being healthy as a vegan or a non-vegan, we should choose the former since it’s more ethical.



10. Farmed animals are bred to be killed



Bringing an animal into existence for the purpose of abusing, using and harming them is not ethical under any circumstance. If we breed dogs for dogfighting, the harm inflicted on the dogs by the fight is still not morally acceptable. If we breed bulls for bullfighting, the suffering inflicted on them is never justified.

The animals that are being used and killed do not care about why they were bred, they just want to live and avoid suffering. It is not our right to go against those interest just because we brought them into existence.



11. Farmed animals would go extinct



Farmed animals have been selectively bred and modified by humans to be profitable. They suffer all kinds of health problems because they are bred to be much bigger than their natural ancestors. Continuing to breed them serves no purpose, even if everybody was vegan there would be no logical reason to keep breeding these animals, knowing they will suffer health problems due to the manner of their selective breeding.

But if we really wanted to keep pigs, chickens, cows and the animals we eat alive, we can conserve them in the same way endangered species are, i.e. not by killing them. There are many animal sanctuaries that exist today where farmed animals are rescued and enjoy the rest of their lives, so they wouldn’t go extinct.



12. Farmed animals would overpopulate



The animals we eat, wear and experiment on have been artificially bred to meet the demand for animal products. If the demand decreases, the number of animals brought into existence will decrease too. There was no problem with overpopulation of cows, chickens and pigs before humans started messing with their bodies. If we stop breeding them out of control, they wouldn’t overpopulate.



13. Farmed animals would be killed in the wild



Vegans don’t want all domesticated animals to be released into the wild. What vegans want is for animals to stop being bred. It isn’t a question of either they get eaten by wild animals, or by us. We don’t need to be breeding and eating them in the first place.



14. Animals don’t understand morality



Most animals do have at least a basic understanding of right and wrong because this is an evolutionary advantage. Altruism often results in something positive in return, and bad actions usually result in negativity. If a dog doesn’t kill other dogs, they’re less likely to be killed by other dogs.

Regardless, animals aren’t morally valuable because of their ability to understand morality, they’re valuable because of their sentience (ability to experience pain and pleasure). Some humans, like babies, sometimes cannot discern right from wrong, but they still have a right to life because they’re sentient.



15. Animals would eat you if they could



What logical conclusion follows from this? If an animal would like to eat us, does that mean we should base our morality on less intelligent animals and eat other animals too? The interesting thing is that people use this argument to justify eating herbivorous animals that can’t eat us, like pigs and cows, but they don’t use it to justify eating cats, lions and bears, that could.



16. Humans are superior to animals



In some ways, yes. We’re superior in intelligence. We’re not superior in our ability to fly or see in the dark. It could be argued that some humans are superior to other humans in certain areas. Some humans are smarter, faster, stronger, better looking and so on. By this logic, the “superior” humans could in theory abuse the “inferior” ones.

Superiority doesn’t grant us a right to abuse other sentient beings. In fact, this line of thinking is what justified many atrocities in the past, like The Holocaust, black segregation, disenfranchisement of women, and so on. Of course, nobody wants animals to have the same rights as humans, like the right to vote, because this doesn’t make sense. What does make sense, however, is to grant them the right to life because their sentience means they have an interest to live, just like us.



17. The animals are already dead



Yes. But veganism is not about saving the dead animals in the supermarket, it is about reducing the demand for animal products to prevent further animals from being bred and killed. This is the basic Supply and Demand theory from economics. If we demand more animal products, the businesses that produce them will supply more, therefore killing more animals. We have the power to vote with our money, and every time we pay for an animal product we’re indicating we want more of it.



18. I eat every part of the animal so they don’t go to waste



Animals don’t care what we do with their bodies after their death, they care about staying alive. If we’ve already committed the unethical, unnecessary action of killing an animal, what we do after doesn’t make it any better. By this logic, American cannibal Jeffrey Dahmer should have received a shorter sentence, because he used nearly every part of his victims’ bodies. He ate various parts of them and even turned some body parts into household items.



19. God put animals here to eat



No religion mandates meat-eating. We don’t have to eat animal products to be a devout Christian, Muslim, Jew, Hindu, etc. Therefore, we can be vegan and religious, just like we can recycle and be religious, or just like any other modern lifestyle choice we make which is not explicitly mentioned in religious texts but is also not prohibited.

Plus, why would a wise and omniscient God give pain receptors to animals and then tell us to kill them? Surely God would approve of us being vegan, therefore causing the least amount of harm possible to animals and the environment, both of which are God’s creations.



20. The dairy industry doesn’t harm animals



Cows in the dairy industry, arguably, live more miserable lives than cows raised for meat. This is because they are exploited throughout their lives for their milk and then killed.

Given that cows only produce milk only when they’re pregnant, the process begins with forced artificial insemination of cows. Farmers insert their arms into the sexual orifice of cows and pump bull semen into them. This is a necessary step for milk production and occurs in small family farms all the way to factory farms.

Once the cow gives birth, two things may happen. If the baby is male, he’s of no use for the farmers since he’ll never produce milk. Therefore, the baby is either killed at the farm, or sold to the veal industry for meat. If the baby is female, then she’ll endure the same future as her mother, going through several cycles of emotional and physical abuse. In both cases, the calves get taken away soon after birth, and mother cows tend to cry for days after their baby is stolen.

After about two or three milking cycles, the cow’s milk production rate becomes unprofitable, so the cow is killed. At this stage, the cow is usually six years old. The natural lifespan of a cow is around twenty years.

This video summarises the dairy industry: Dairy Is Scary.



21. The egg industry doesn’t harm animals



In the egg industry, only females are required since males cannot lay eggs. So at the hatcheries, male and female chicks are separated as they pass through a conveyor belt.

Males are considered useless so they are either killed at the hatchery (either by being macerated alive, drowned or suffocated) or thrown into the bin alive. Females are painfully de-beaked and sent off to farms, where they will lay a painful 300+ eggs per year due to genetic manipulation (as opposed to a wild chicken’s 20 or so per year). This process happens on any farm, regardless of it being free-range, organic or whatever.

After hens stop producing eggs at a profitable rate, they are sent to slaughter, which involves being thrown into an electric bath to be stunned, then hoisted up upside down and going along a conveyor belt to have their throats slit. Many chickens will remain fully conscious after their throats are slit and will be boiled alive in the de-feathering tank afterwards. Their slaughter happens at around two years of age. The natural lifespan of a chicken is eight years.



22. People would lose their jobs



Yes, this is a sad reality. But as consumers, we aren’t responsible for keeping all industries in business. When we go to the supermarket, we don’t buy every single product they sell to make sure nobody goes out of business. As consumers, we choose where our money goes and pay for the products we want to see more of, and we don’t buy those we dislike. We all understand this, which is why when someone quits smoking or drinking alcohol, people don’t tell them they’re putting people in the tobacco and alcohol industries out of jobs.

However, it is important to realise that jobs aren’t lost, only displaced. If we’re not buying milk we’d be buying soy milk instead, therefore creating jobs in the plant-based milk industry. While it is true that dairy farmers will have a tough time, for example, it is also true that there is a growing demand for other crops like rice, soy and oats which is putting more people into jobs in those industries, which is only for the best.



23. It’s legal to eat animal products, there are laws to protect animals



Just because something is legal doesn’t make it right. Less than 200 years ago, slavery was legal in the United States.

The laws in place to “protect” farmed animals still allow significant harm to be inflicted to them. Organisations like the Royal Society for the Protection of Animals (RSPCA) claim to work to prevent unnecessary harm to animals. But since we know that eating animal products is unnecessary, isn’t all the harm caused in the meat, dairy and egg industries unnecessary?

This is an excerpt of what the Humane Slaughter Association deems a “humane” way to kill an animal:

“Infant lambs, kids and piglets can be humanely killed by delivering a heavy blow to the head. This must only be used if no other method is immediately available.

1. Hold the animal by the back legs and deliver a firm blow to the back of the head with a blunt instrument, e.g. an iron bar or hammer. 2. Hold the animal by the back legs and swing it through an arc to hit the back of its head with considerable force against a solid object, e.g. a brick wall or metal stanchion. With both methods, it is essential that the blow is delivered swiftly, firmly and with absolute determination. If there is any doubt that the animal has not been killed effectively, the blow should be immediately repeated.”

This clearly shows there’s is nothing humane about the way we treat and kill animals. Under UK law, chickens can still be debeaked, male calves can be castrated, pigs can have their teeth pulled out, and more. Needless to say, the best way to stop most animal abuse from happening is to end animal agriculture altogether.



24. You buy products from sweatshops



Trying to invalidate veganism by saying vegans still cause harm by buying from sweatshops is a form of the “al tu quoque” fallacy. The truth of a statement or philosophy not determined by the individuals who believe in it. If a murderer says it’s wrong to commit murder, that doesn’t make murdering people right. If a vegan says it’s wrong to kill animals for food, but causes some harm elsewhere, that doesn’t make killing animals right. It is impossible to cause zero harm, and no vegan claims perfection, but we’re trying to reduce our impact as far as practicable and possible.

Plus, buying animal products is not helping workers in unfair conditions. Being vegan and buying from sweatshops is better than not being vegan and still buying from sweatshops. But what if we saw the argument the other way round? In other words, that the logical conclusion, if you’re against slave labour, is that you’re against all oppression, including animal oppression.



25. You can’t be 100% vegan



Nobody can be strictly 100% vegan. That is unless we grew our own food, didn’t accidentally step on insects, and accounted for every way we could cause animal suffering. But does this mean we shouldn’t be 99% vegan? In other words, does this mean we should not try our best to avoid harm to animals? Absolutely not.

In reality, the meat, dairy, egg, wool, fur, and leather industries alone probably account for 99% of all animal abuse. In our modern world, it is impossible to exist without coming into contact with some sort of animal-derived ingredient. So the fastest and most practical way to end animal abuse is by boycotting the big producers of animal abuse.

The main reason we find animal by-products in so many things is because of the scale of animal industries. They produce so much waste (ligaments, bones, brains, intestines, etc), that it makes economic sense to use it elsewhere. Decreasing the production of animal products, by avoiding the main industries, would make the use of these waste products impractical.



26. Going vegan doesn’t make a difference



Veganism is both a matter of principle and a practical solution to animal abuse. If we’re against paying others to torture and kill animals, then we shouldn’t do it, regardless of whether we will actually change something. However, being vegan also has real effects because of supply and demand. If someone buys vegan alternatives to meat products, every day, three times a day, for a year, they would’ve reduced the demand for meat quite significantly for one person. If we combine the thousands of millions of vegans in the world, this represents a serious drop in demand. The UK has seen a 360% increase in vegans in the last 10 years, and other indicators also show veganism is on the rise. If we want a large number of vegans to have an impact in the world, then we need to begin by becoming part of the group.



27. The whole world will never go vegan



It is very hard for the whole world to do anything. The world will always have some sexism, racism, homophobia and violence. That doesn’t mean we must tolerate these things when we see them and that we mustn’t fight to eradicate violence. Even though there will always be people that abuse animals, we should still try to end animal abuse as much as possible. The existence of people in the world doing something unethical is no reason for us to copy them. We have control over our decisions and we can choose to be ethical regardless of what others do.



28. I only buy locally grown, free-range, organic meat



In all farms, regardless of how the lives of animals are before slaughter, animals die at a fraction of their lifespan. Farmed animals get killed as soon as their purpose is served, or as soon as they reach a profitable size. The definition of grass-fed, organic and free-range animals is very loose and can vary wildly. It doesn’t necessarily mean that the animals have any quality of life, it just means the farm has to meet some arbitrary requirements to earn that title.



29. Humane slaughter



We can, in theory (and not at the large scale required to feed 7 billion humans), kill an animal without any pain. However, this does not make the act of killing morally acceptable. Killing animals, thus depriving them of their right to life, for no necessity, is wrong. The definition of the word “humane” is: “having or showing compassion or benevolence”. Synonyms include “compassionate”, “kind” and “considerate”. Therefore, “humane” and “shooting animals”, are not compatible. No humane person would want to take the lives away from animals for no necessity.



30. Animal products are tasty



Animal products are a result of the suffering and killing of animals. If we can justify eating animals and their secretions by merely saying that we like the taste, this implies we believe that unethical actions can be justified by the personal pleasure we derive from them. This is clearly problematic. Using this line of thinking, we could justify stealing, for example, because it feels good to have more money. Harming another sentient being for our own pleasure is immoral.



31. Vegan food is tasteless



Most of the food humans eat is already vegan. Fruits, vegetables, grains, legumes, nuts, seeds, pasta, bread, potatoes and soy, to name a few things. We enjoy these foods every day and don’t think they’re unpalatable. In fact, the main way we condiment our food to make it delicious is by using salt, sugar, herbs and spices (all plants!). There are award winning vegan food products and restaurants all over the world. We can easily find online recipes to veganise all of our favourite meals.

But even if vegan food was tasteless (it’s not), morality trumps personal pleasure. An animal’s desire to live will always be greater than our desire to eat a steak, and deep down we all know this.



32. It’s a personal choice



Personal choices, by definition, only affect the individual making the choice. With eating animal products, there are other sentient beings involved. It is not a personal choice to harm animals for trivial and unnecessary pleasures. Our personal choice ends where someone else’s choices begin.



33. Vegans are so judgmental



Yes, some vegans are. There are all kinds of people in every movement, and veganism isn’t an exception. But the personality of adherents to a movement doesn’t determine the validity of the ideology behind it. For example, if someone against racism is a bad person, that doesn’t mean we can justify racism because some non-racist people are mean. If we don’t like judgmental vegans, becoming a vegan and being the counter-example is the best we can do.



34. Morality is subjective



Advocates of subjective morality wouldn’t tolerate such subjectivity if they were the victims. If someone kills a human, or an animal, and truly believes there’s nothing wrong with this, subjective morality states that this wouldn’t be unethical. Morality must be based on facts and reason, it can’t be completely arbitrary, or else anyone can justify any atrocity by stating that their morality is subjective. We must have at least some objective measurement of what is and isn’t ethical. Agreeing that killing beings for pleasure or convenience isn’t ethical is a good place to start to prevent violence towards humans and animals. Veganism follows from this.

Even if we believe morality is subjective, it’s likely that most people would agree that animals have some moral value and shouldn’t be harmed for no reason. So by this subjective morality, we can agree that veganism is right because harming animals unnecessarily (we don’t need to eat them to live healthily) is wrong.



35. Not everyone can be vegan



There are certain, extremely rare circumstances where people cannot be vegan due to uncommon medical conditions or living conditions. But vegans argue that everyone that can be vegan, should. If someone can’t there is nothing that can be done about it. Veganism is about doing what is practicable and possible to end animal exploitation. Most people reading this have access to a computer, which probably means they can decide to stop paying industries that harm animals right now.



36. Focus on more important issues / Human rights are more important



Veganism is a non-action. We don’t need to actively do anything time consuming to live vegan. Once you spend some time initially figuring out what to buy at the grocery store and what’s suitable for vegans, most people won’t spend additional time thinking about food than they did before. As such, we can continue to fight for human rights or other “more important” causes while eating a veggie burger or bean burrito instead of a steak. We don’t need to harm animals while we fight against human oppression.

It is also worth putting the animal suffering problem into perspective. Worldwide, 56 billion land animals are killed every year for food. Animal agriculture is the leading cause of species extinction, ocean dead zones, water pollution, greenhouse gas emissions and Amazon deforestation . Nowhere in the world are humans being exploited in the magnitude and severity as non-human animals are. If they were, there would be global unrest and the issue would be addressed immediately.

Also, in many cases, animal abuse can cause human suffering. High meat and dairy diets are responsible for some of the United States’ leading killers, like heart disease and strokes. In areas where new slaughterhouses are set up, the rates of domestic violence and crime increase . Many human rights violations occur in factory farms because of the high production rate required to meet the demand for meat. For example, some US factory farm workers wear diapers to work due to a lack of bathroom breaks.

Shouldn’t we think the animal rights issue is at least as important as some human rights issues? And even if not, shouldn’t we be vegan by default to avoid causing extra suffering while we focus on solving human rights violations?



37. Plants feel pain



Let’s think about this in two ways. First, do plants actually feel pain in any way similar to an animal or human? Most honest people would agree that there is a huge difference between cutting a leaf from a tree and killing a dog. In fact, a human’s experience of suffering is closer to the animal’s experience of suffering than the animal’s experience of suffering is to any potential “suffering” in plants.

This common sense experience is backed by scientific evidence, too. We know for a fact that plants lack brains, a Central Nervous System, and anything else that neuroscientists know to cause sentience. Some studies show plants to have input/output reactions to certain stimulation, but no study suggests plants have sentience or any ability to feel emotions or pain as we understand it. We can clearly understand the difference between a blade of grass and a pig.

Second, let’s say we discovered that plants actually have something akin to what we understand as “sentience”. In this case, the crucial difference is that we need to eat plants to survive, but we don’t have to eat animals. Furthermore, more plants are used for meat production than for vegetable production because the animals we eat are fed plants, and they can eat way more than us. So if we truly care about plants, it is better to minimise plant usage by feeding humans directly with them, rather than feeding many more plants to animals to then eat ourselves.



38. Animals die in crop harvesting



This is true, and no vegan claims to cause no harm to animals. Vegans try to avoid animal deaths with practical solutions i.e. boycotting these industries. But an argument against veganism that uses this fact is an argument several times stronger against eating meat. We require about 10 times more crops to feed 56 billion farmed animals per year than if only 7 billion humans ate some of those crops directly. So if we’re truly concerned with minimising animal deaths from crop harvesting, we should be vegan. That way we minimise the torture and abuse in the meat, dairy and egg industries and also reduce the accidental deaths in crop harvesting.

We could argue that we could exclusively eat grass-fed animals who do not require grain, therefore not killing small animals in crop harvests, but this is impractical. First, most “grass-fed” animals are not actually fed 100% grass, and second, it’s definitely not sustainable to feed 7 billion people with grass-fed beef. There just isn’t enough space available in the world, and we can’t really sustain a healthy lifestyle eating nothing but meat.



39. You take medication that has been tested on animals



The definition of veganism is: “Veganism is a way of living which seeks to exclude, as far as is possible and practicable, all forms of exploitation of, and cruelty to, animals for food, clothing or any other purpose”.

It is not practicable and possible to die or get ill because we don’t take medication we need. It is the law in the US, the UK and Europe that all medicine must be tested on animals before being released to the market, so vegans cannot practically avoid this since there aren’t any non-tested medicines.

But this is a different situation to eating animal products for pleasure and convenience when there are plenty of other options available at the supermarket. We’re not putting our health at risk when deciding to avoid animal products. Also, it is worth mentioning that buying the medicine is not actually increasing demand for animal testing since the medicine was tested before entering the market and never again, whereas animal products require animal deaths every time.



40. Hitler was a vegetarian



Historians are still unsure about this, and there is compelling evidence to suggest he wasn’t a vegetarian. But it is actually irrelevant if he was. Using this argument implies that everything that Hitler did was wrong and we must do the opposite. But this isn’t a sound argument. Hitler liked dogs, took showers, brushed his teeth, ate and slept. Should we avoid doing these things because he did? Of course not!

In addition, why should we solely focus on Hitler when talking about veganism? If we look at all dictators, murderers, serial killers, rapists, and terrorists throughout history, the vast majority are meat-eaters. So if we’re going with the argument that the diets of criminals should be avoided, why are we eating meat?



41. Veganism is expensive



Veganism can be expensive, but it is by no means a necessity. As with any eating pattern, a vegan diet can be as expensive or as cheap as we want it to be. Generally, however, a plant-based diet is substantially cheaper than most diets out there, given that the staple foods in a vegan diet (and coincidentally also staples in impoverished societies) are things like rice, beans, lentils, potatoes, bread, tofu and so forth. For most of the world, meat is a luxury, expensive item. It’s only cheap in developed countries because the government subsidises the industry.



42. Veganism is unsustainable



Quite the opposite, actually. Eating meat is highly unsustainable. The United Nations has been urging us for years to move towards a plant-based diet because “lesser consumption of animal products is necessary to save the world from the worst impacts of climate change”. This is because animal agriculture is responsible for more greenhouse gas emissions, about 18%, than all the transport systems combined in the world, around 13% . It is also the leading cause of species extinction, ocean dead zones and several other environmental degradation indicators.

In fact, we could feed more people with less land, water and resource usage if everyone was vegan than if people ate meat. A Cornell University article states that the US alone could feed about 800 million more people “if all the grain currently fed to livestock in the United States were consumed directly by people”.

More information on this can be found here.



43. Protein



Protein is an incredibly bio-available nutrient. We can get all the protein we want from plant sources without the potential health risks of eating meat, dairy and eggs (some forms of cancer, diabetes, high blood pressure, coronary heart disease, strokes, etc). The largest study ever done on vegan nutrient profiles show vegans on average get almost the same amount of protein as non-vegans without supplementation (see Figure 1 here ). This is because all whole plant foods contain some protein and when we eat enough calories of a variety of these we can easily meet all our protein needs. Protein deficiency is only really seen in people with chronic under-eating. Even then, it is more likely that someone dies of fat deficiency than protein deficiency in a state of starvation.

If we were to eat 2000 calories of pure white rice, for instance, we’d get 41 grams of protein . This is already the recommended daily intake for sedentary women that eat 2000 calories per day. And rice is considered to be a low protein food, so if we add vegetables, legumes, nuts, seeds, pasta and tofu, we’re going to get more than enough. Even in the extremely rare case that someone wants to get an amount of protein that is not achievable eating solely plants (which is probably not healthy anyway), plenty of affordable vegan protein powders are available worldwide.

Rice Nutrition Information





44. Calcium



Calcium is in no way exclusive to animal products. There are entire cultures who’ve never consumed cow’s milk that don’t have a higher incidence of osteoporosis than the developed world. Producing cow’s milk required humans to learn how to domesticate animals, which was achieved relatively recently in human history. So it is illogical to think that humans evolved to require nutrition from a fluid that they could not get in nature until centuries later.

Humans are mammals. Like all mammals, we consume milk during infancy, and after the weaning process, adults do not require their mother’s milk. If we really needed milk afterwards, wouldn’t it make more biological sense to continue drinking milk designed for our own species? If that sounds strange, consider that we’re drinking milk from someone else’s mother, and not even from our own species.

Good vegan sources of calcium include dried herbs, sesame seeds, figs, tofu, almonds, flax seeds, Brazil nuts and kale. Most vegan milks are fortified with calcium, so we could just consume those as we would do any cow milk.



45. Iron



Vegans and vegetarians don’t actually have a greater incidence of anaemia than meat-eaters. Read this quote from a study done by the American Journal of Clinical Nutrition:

“An appropriately planned well-balanced vegetarian diet is compatible with an adequate iron status. Although the iron stores of vegetarians may be reduced, the incidence of iron-deficiency anemia in vegetarians is not significantly different from that in omnivores.”

The largest study ever done on vegan nutrient profiles states the following:

“In strict vegetarians low dietary intakes of vitamin B12 and D, calcium, and omega-3 fatty acids, in addition to iron and zinc, have often been of concern 25. In the present study, mean intakes of these nutrients were above minimum requirements 26 in strict vegetarians.”

In table 3 of the same study, we can see vegans get 31.6mg of iron per day, and meat-eaters get 32.9mg, both way above the minimum daily requirement of 8-15mg.

Good sources of plant-based iron are nuts, beans and dark leafy green vegetables. The type of iron found in meat (heme-iron) is the type your body cannot regulate properly and forces its way into the bloodstream. This encourages the production of free radicals, which can damage DNA and increase cancer risk. So it is safer as humans that we consume plant-based sources of iron (non-heme iron).



46. B12



It is a common misconception that animals produce B12. In reality, it is bacteria found in animals, excrement, unwashed vegetables and dirty water that produces it. B12 is not exclusive to animal products.

Having said this, in today’s world vegans must supplement B12 with an oral supplement or by eating fortified foods, but this doesn’t invalidate veganism. Stating that because we can’t get B12 naturally from plants implies a vegan diet is bad is a version of the logical fallacy called “ appeal to nature “. Not only is it a fallacious argument, but most people that live in modern society supplement their diets in one way or another.

Most of the bread, milk, morning cereals and fruit juices we buy are fortified with vitamins during manufacturing. Table salt often has iodine added, and tap water is fortified with fluoride in some places. All these things are fortified because the vast majority of people fail to get adequate nutrition without them. Even more interesting, a B12 supplement is injected into livestock before slaughter to keep their levels up due to the soil being too intensively used and lacking in certain nutrients.

So the question becomes: would we rather take a B12 supplement and be vegan, or supplement animals with B12, and then kill them to obtain the same B12? The former choice is clearly more desirable.



47. Omega-3



We can get omega-3 fatty acids from ground flaxseeds, hemp seeds, canola oil, walnuts, algae and other plant-based sources. If someone can’t get enough omega-3 or their body can’t absorb it, an algae-based DHA supplement will solve this. Eating plant sources of omega-3 is actually superior to eating fish to get DHA. This is because fish is riddled with heavy metals such as mercury and PCBs, which damage the brain and counteract the positive effects of eating the omega-3 in fish.

A study that looked at 33 fish species and its impact on brain development concluded that “for most fish species the adverse effect of MeHg on the IQ score exceeded the beneficial effect of DHA.” Read more about why it is preferable to get omega-3 from plants here.



48. Vitamin D



Our body produces vitamin D, a hormone, when exposed to sunlight. We need about 20 minutes of sunlight exposure per day to get our daily amount of vitamin D. Most people don’t get this, which is why the UK government recommends that everyone takes a vitamin D supplement. This is because “limited amounts of the vitamin are found in foods such as oily fish, eggs and fortified cereals”.



49. Iodine



The best sources of iodine are sea vegetables (seaweed, kelp, and dulse). Alternatively, iodised salt or supplements are also an option.

Deutsch

1. Tiere fressen andere Tiere



Wir sollten unsere Ethik als Gesellschaft nicht auf das stützen, was Tiere in der Natur tun. Löwen fressen ihre Nachkommen, wenn sie nicht genug zu essen haben, führen gewalttätige territoriale Streitigkeiten und imprägnieren Frauen gewaltsam. Hunde riechen sich gegenseitig am Hintern, wenn sie sich zum ersten Mal treffen. Viele Tiere töten sogar Mitglieder ihrer eigenen Spezies . Wenn wir sagen, dass tierisches Verhalten eine Grundlage für die menschliche Moral ist, dann könnten wir Mord sowie Kindsmord befürworten, Vergewaltigung und einige andere unethische und / oder widerliche Verhaltensweisen, die in der Natur alltäglich sind.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist, dass wild lebende Tiere töten, um zu überleben. Wir müssen keine anderen Tiere essen um zu überleben und dies verursacht Leiden. Wenn wir es vermeiden können, sollten wir es tun. Tiere sind eindeutig keine guten ethische Vorbilder.



2. Spitze der Nahrungskette / Kreislauf des Lebens



Wissenschaftler haben bewiesen, dass wir tatsächlich nicht an der Spitze der Nahrungskette stehen. Dies Studie der National Academy of Sciences in den Vereinigten Staaten kam zu dem Schluss, dass „Menschen Sardellen oder Schweinen ähnlich sind und nicht als Apex Raubtiere betrachtet werden können “. Dies bedeutet, dass jeder, der das Argument „Kreislauf des Lebens“ oder „Wir stehen an der Spitze der Nahrungskette“ verwendet, damit klarkommen muss, wenn sie von anderen Tieren in der Nahrungskette wie Löwen oder Bären gewaltsam gefressen werden. Genauer gesagt sollten sie damit einverstanden sein die gleiche Behandlung wie Schweine zu erfahren, da wir in der „Nahrungskette“ auf dem gleichen Niveau sind.

Aber wir sind Schweinen überlegen!?



3. Das Essen von Tieren ist notwendig



Es ist nicht (so?). Es gibt Millionen von Veganern aus allen Lebensbereichen, die vollkommen gesund sind. Eigentlich, Akademie für Ernährung und Diätetik , Die Vereinigten Staaten' größte Organisation von Lebensmittel- und Ernährungsfachleuten gibt Folgendes an:

“Es ist die Position der Akademie für Ernährung und Diätetik, die Vegetarier angemessen geplant hat, einschließlich vegan, Diäten sind gesund, ernährungsphysiologisch angemessen und kann gesundheitliche Vorteile für die Prävention und Behandlung bestimmter Krankheiten. Diese Diäten sind geeignet für alle Stadien des Lebenszyklus, einschließlich Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit, Kindheit, Jugend, älter Erwachsenenalter und für Sportler. Pflanzlich Diäten sind umweltverträglicher als Diäten, die reich an tierischen Produkten sind, weil sie weniger verbrauchen natürliche Ressourcen und sind verbunden mit viel weniger Umweltschäden. Vegetarier und Veganer haben ein geringeres Gesundheitsrisiko Bedingungen, einschließlich ischämischer Herzkrankheit, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, bestimmte Arten von Krebs und Fettleibigkeit. “

Das größte jemals durchgeführte Studie In veganen Nährstoffprofilen heißt es:

„Bei strengen Vegetariern ist die Aufnahme von Vitamin B12 und D, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren über die Nahrung gering zusätzlich zu Eisen und Zink, waren oft besorgniserregend 25 . In der vorliegenden Studie lag die mittlere Aufnahme dieser Nährstoffe über den Mindestanforderungen 26 bei strengen Vegetariern. “



4. Das Essen von Tieren ist natürlich



Es spielt keine Rolle, ob es natürlich ist, denn dies bedeutet nicht, dass das Essen von Fleisch ethisch oder gut ist. Das ist bekannt als „ Appell an die Natur Irrtum". Wir machen Dinge nicht nur, weil sie natürlich sind. Wir benutzen Flugzeuge, Autos, Gebäude, Kleidung, Besteck, Tassen, Gläser und eine Reihe von Dingen, die es nicht sind natürlich. Es gibt andere natürliche Dinge, die wir vermeiden, wie das Töten von Mitgliedern unserer eigenen Spezies und Frauen gewaltsam zu imprägnieren , weil die Natur ein gewalttätiger Ort ist. Einige Krankheiten und Gesundheitsprobleme sind natürlich, aber wir tun alles, um geheilt zu werden.

Unsere Zivilisation konzentriert sich hauptsächlich darauf, das Leiden zu verringern, anstatt sich an der Natur auszurichten. Im In vielen Fällen bemühen wir uns, die Gefahren der Natur zu vermeiden. Wir sollten tun, was ethisch ist, nicht Was ist natürlich? Tiere zu töten, wenn wir es nicht brauchen, ist unethisch, Punkt.



5. Menschen sind Allesfresser



Dies wird in der wissenschaftlichen Gemeinschaft immer noch diskutiert. Es gibt zahlreiche Hinweise darauf Wir sind Pflanzenfresser oder zumindest Aasfresser (wie Ratten, die Fleisch nach dem des Tieres essen wurde von anderen Raubtieren getötet). Dies Artikel von William C. Roberts, MD argumentiert, dass Menschen Pflanzenfresser sein müssen, weil nur Pflanzenfresser Atherosklerose entwickeln (Verhärtung der Arterien). Technisch gesehen sind wir per Definition Allesfresser, nur weil wir Fleisch verdauen können. Das ist aber irrelevant weil wir als Veganer vollkommen gesund sein können und das Essen von Fleisch den Tieren Schaden zufügt.

Die Fähigkeit, etwas zu tun, bedeutet nicht, dass es richtig ist, dies zu tun. Menschen können viele ausführen Gräueltaten, und einige tun es, aber diejenigen, die bestraft werden, weil ihre Handlungen falsch sind. Eckzähne oder die Fähigkeit, Fleisch zu verdauen, rechtfertigen es nicht , Tiere auf die gleiche Weise zu essen wie a Faust rechtfertigt nicht , jemanden zu verprügeln.



6. Die meisten Menschen essen Fleisch



Dies ist ein Irrtum, der die Popularität anspricht und keinen wahren logischen Wert hat. Die meisten Menschen in der Vergangenheit dachten Sklaverei war akzeptabel und Frauen sollten nicht wählen. Die meisten Menschen stimmen normalerweise zu eine gewisse Unterdrückung und es ist eine kleine Gruppe von Menschen, die kämpfen, um den Status Quo zu ändern.



7. Unsere Vorfahren aßen Fleisch



Unsere Vorfahren haben viele Dinge getan, die uns stören würden, einschließlich sich gegenseitig töten und nicht viele Dinge tun, die wir heute tun, um unser Leben zu verbessern. Unsere Ethik begründen auf Höhlenmenschen geht nicht Bring uns sehr weit. Unser Wissen hat sich verbessert und unser ethisches Verhalten sollte sich entsprechend verbessern.



8. Das Essen von Fleisch hat uns geholfen, uns weiterzuentwickeln



Es spielt keine Rolle, ob dies der Fall ist , denn wir leben in einer ganz anderen Welt und werden heute verschiedene Dinge bewirken Wir entwickeln uns anders als Fleisch zu essen. Auch , dass etwas hat uns geholfen , entwickeln nicht Mittelwert dass ein solches Verhalten heute ethisch oder akzeptabel ist. Frühe Homo Sapiens verwendeten Vergewaltigung als Strategie für Genförderung, wenn sie keinen Zugang zu einvernehmlichem Sex bekommen konnten. Dies half der menschlichen Spezies Wenn wir uns dahin entwickeln, wo wir heute sind, können wir dann nicht sagen, dass sexuelle Gewalt in irgendeiner Weise akzeptabel ist.

Darüber hinaus stimmen die meisten Wissenschaftler darin überein, dass es kein Fleisch war, aber Kochen von Lebensmitteln, die unser Gehirn weiterentwickelt haben . Dies würde erklären, warum wir die klügsten Tiere sind und die einzigen Tiere, die kochen, während andere fleischfressende Tiere wie Katzen sind weniger intelligent als wir. Die Hypothese ist, dass Kochen Menschen erlaubt, mehr Energie aus der gleichen Menge an Nahrung zu gewinnen und weniger Zeit mit Kauen zu verbringen, was bedeutete, dass diese zusätzliche Energie das Gehirnwachstum ankurbelte.



9. Fleisch essen ist gesund



Wir können uns völlig gesund ernähren, wenn wir uns nicht vegan ernähren, solange wir unsere Fleischaufnahme auf einen hohen Wert beschränken gesättigtes Fett und Cholesterin und essen Sie genug Obst und Gemüse, um essentiell zu werden Mikronährstoffe. Viele Fleischesser leben ein langes und gesundes Leben. Das vegane Argument sagt nicht , dass Veganismus ist richtig, weil wir sonst nicht gesund sein können, es heißt nur, dass die Wahl gegeben ist Um als Veganer oder Nicht-Veganer gesund zu sein, sollten wir uns für Ersteres entscheiden, da es ethischer ist.



10. Nutztiere werden gezüchtet, um getötet zu werden



Es ist nicht ethisch, ein Tier zum Zweck des Missbrauchs, der Verwendung und der Schädigung eines Tieres ins Leben zu rufen jeden Umstand. Wenn wir Hunde für Hundekämpfe züchten, wird der Schaden, der den Hunden zugefügt wird, durch Der Kampf ist moralisch immer noch nicht akzeptabel. Wenn wir Stiere für den Stierkampf züchten, wird das Leiden verursacht sie ist niemals gerechtfertigt.

Die Tiere, die benutzt und getötet werden, kümmern sich nicht darum, warum sie gezüchtet wurden, sie wollen nur leben und Leiden vermeiden. Es ist nicht unser Recht, gegen diese Interessen vorzugehen, nur weil wir sie eingebracht haben Existenz.



11. Nutztiere würden aussterben



Nutztiere wurden von Menschen selektiv gezüchtet und modifiziert, um rentabel zu sein. Sie leiden unter allen Arten von Gesundheitsprobleme, weil sie viel größer gezüchtet werden als ihre natürlichen Vorfahren. Weiter sie zu züchten , hat keinen Zweck, auch wenn jeder war es zu keinen logischen Grund wäre vegan Züchte diese Tiere weiter und wisse, dass sie aufgrund der Art und Weise gesundheitliche Probleme haben werden ihrer selektiven Zucht.

Aber wenn wir wirklich Schweine, Hühner, Kühe und die Tiere, die wir essen, am Leben erhalten wollen, können wir sie konservieren Genauso sind gefährdete Arten, dh nicht , indem sie getötet werden. Es gibt viele Tiere Heiligtümer, die heute existieren, wo Nutztiere gerettet werden und den Rest ihres Lebens genießen, so sie würde nicht aussterben.



12. Nutztiere würden

übervölkern

Die Tiere, die wir essen, tragen und an denen wir experimentieren, wurden künstlich gezüchtet, um die Nachfrage nach Tieren zu befriedigen Produkte. Wenn die Nachfrage abnimmt, nimmt die Anzahl der ins Leben gerufenen Tiere ab zu. Es gab kein Problem mit der Überbevölkerung von Kühen, Hühnern und Schweinen, bevor die Menschen anfingen, sich damit zu beschäftigen ihre Körper. Wenn wir aufhören, sie außer Kontrolle zu bringen, würden sie nicht übervölkern.



13. Nutztiere würden in freier Wildbahn getötet



Veganer wollen nicht, dass alle domestizierten Tiere in die Wildnis entlassen werden. Was Veganer wollen, ist für Tiere Hör auf gezüchtet zu werden. Es geht nicht darum, ob sie von wilden Tieren oder von uns gefressen werden. Wir müssen sie überhaupt nicht züchten und essen.



14. Tiere nicht verstehen Moral



Die meisten Tiere haben zumindest ein grundlegendes Verständnis von richtig und falsch, weil dies eine Evolution ist Vorteil. Altruismus führt oft zu einer positiven Gegenleistung und normalerweise zu schlechten Handlungen führen zu Negativität. Wenn ein Hund andere Hunde nicht tötet, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie von anderen Hunden getötet werden.

Unabhängig davon sind Tiere moralisch nicht wertvoll, weil sie die Moral verstehen können wertvoll wegen ihrer Empfindung (Fähigkeit, Schmerz und Vergnügen zu erfahren). Einige Menschen, Wie Babys können sie manchmal nicht richtig von falsch unterscheiden, aber sie haben immer noch ein Recht auf Leben, weil sie es sind empfindungsfähig.



15. Tiere würden dich essen, wenn sie könnten



Welche logische Schlussfolgerung folgt daraus? Wenn ein Tier uns essen möchte, heißt das, wir sollten uns niederlassen unsere Moral auf weniger intelligente Tiere und essen auch andere Tiere? Das Interessante Die Leute benutzen dieses Argument, um zu rechtfertigen, pflanzenfressende Tiere zu essen, die uns nicht fressen können, wie Schweine und Kühe, aber sie nicht verwenden , es zu essen Katzen, Löwen und Bären zu rechtfertigen, das könnte.



16. Menschen sind Tieren überlegen



In gewisser Weise ja. Wir sind in der Intelligenz überlegen. Wir sind nicht überlegen in unserer Fähigkeit zu fliegen oder in der zu sehen dunkel. Es könnte argumentiert werden, dass einige Menschen in bestimmten Bereichen anderen Menschen überlegen sind. Einige Menschen sind schlauer, schneller, stärker, sehen besser aus und so weiter. Nach dieser Logik sind die "überlegenen" Menschen könnte theoretisch die "minderwertigen" missbrauchen.

Superiority nicht gewähren Sie uns das Recht , andere Lebewesen zu missbrauchen. In der Tat ist diese Denkrichtung was rechtfertigte viele Gräueltaten in der Vergangenheit, wie der Holocaust, schwarze Segregation, Entrechtung von Frauen und so weiter. Natürlich möchte niemand, dass Tiere die gleichen Rechte wie Menschen haben. wie das Wahlrecht, weil das keinen Sinn macht. Was macht Sinn, ist es jedoch, ihnen das Recht auf Leben zu gewähren, weil ihre Empfindung bedeutet, dass sie ein Interesse am Leben haben, so wie wir.



17. Die Tiere sind bereits tot



Ja. Beim Veganismus geht es jedoch nicht darum, die toten Tiere im Supermarkt zu retten, sondern die Nachfrage zu reduzieren für tierische Produkte, um zu verhindern, dass weitere Tiere gezüchtet und getötet werden. Dies ist die grundlegende Angebots- und Nachfragetheorie aus der Wirtschaft. Wenn wir mehr tierische Produkte fordern, sind die Unternehmen die sie produzieren, wird mehr liefern und somit mehr Tiere töten. Wir haben die Macht, mit unserem Geld abzustimmen, und jedes Mal, wenn wir für ein tierisches Produkt bezahlen , geben wir an, dass wir mehr wollen davon.



18. Ich esse jeden Teil des Tieres, damit es nicht verschwendet wird



Tiere kümmern sich nicht darum, was wir nach ihrem Tod mit ihrem Körper machen, sie kümmern sich darum, am Leben zu bleiben. Wenn wir haben bereits die unethische, unnötige Handlung begangen, ein Tier zu töten, was wir tun , nachdem nicht machen es besser. Nach dieser Logik sollte der amerikanische Kannibale Jeffrey Dahmer haben erhielt eine kürzere Strafe, weil er fast jeden Teil seiner Opfer benutzte Körper. Er aß verschiedene Teile davon und verwandelte sogar einige Körperteile in Haushaltsgegenstände.



19. Gott hat Tiere hierher gebracht, um zu essen



Keine Religion schreibt Fleischessen vor. Wir müssen keine tierischen Produkte essen, um ein frommer Christ, Muslim zu sein. Jude, Hindu usw. Deshalb können wir vegan und religiös sein, genau wie wir können recyceln und religiös sein oder wie jede andere moderne Lebensstilwahl, die wir treffen, die nicht explizit ist in religiösen Texten erwähnt, aber auch nicht verboten.

Und warum sollte ein weiser und allwissender Gott Tieren Schmerzrezeptoren geben und uns dann sagen, wir sollen sie töten? Sicherlich würde Gott es gutheißen, dass wir vegan sind, was die geringste Menge verursacht von möglichen Schäden für Tiere und die Umwelt, die beide Gottes Schöpfungen sind.



20. Die Milchindustrie nicht schaden Tiere



Kühe in der Milchindustrie leben wohl elender als Kühe, die für Fleisch aufgezogen werden. Das ist weil Sie werden ihr ganzes Leben lang für ihre Milch ausgebeutet und dann getötet.

Da Kühe Milch nur dann produzieren, wenn sie schwanger sind , beginnt der Prozess mit Zwang künstliche Befruchtung von Kühen. Landwirte führen ihre Arme in die sexuelle Öffnung von Kühen ein und Bullensamen in sie pumpen. Dies ist ein notwendiger Schritt für die Milchproduktion und erfolgt in kleinen Familienbetrieben bis zu Fabrikfarmen.

Sobald die Kuh geboren hat, können zwei Dinge passieren. Wenn das Baby männlich ist, ist er nicht von Nutzen für die Landwirte seit Er wird niemals Milch produzieren. Daher ist das Baby entweder auf der Farm getötet , oder an die Kalbfleischindustrie für Fleisch verkauft. Wenn das Baby weiblich ist, wird es die gleiche Zukunft wie sie ertragen Mutter, die mehrere Zyklen emotionalen und körperlichen Missbrauchs durchläuft. In beiden Fällen, Die Kälber werden bald nach der Geburt weggebracht, und Mutterkühe neigen dazu, tagelang zu weinen, nachdem ihr Baby gestohlen wurde.

Nach ungefähr zwei oder drei Melkzyklen wird die Milchproduktionsrate der Kuh unrentabel, so wie es die Kuh ist getötet. Zu diesem Zeitpunkt ist die Kuh normalerweise sechs Jahre alt. Die natürliche Lebensdauer einer Kuh ist etwa zwanzig Jahre.

Dieses Video fasst die Milchindustrie zusammen: Milchprodukte sind beängstigend .



21. Die Eierindustrie nicht schaden Tiere



In der Eierindustrie werden nur Frauen benötigt, da Männer keine Eier legen können. Also in den Brütereien, männlich und weibliche Küken werden getrennt, wenn sie ein Förderband passieren.

Männer gelten als nutzlos und werden entweder in der Brüterei getötet (entweder indem sie lebend mazeriert werden, ertrunken oder erstickt) oder lebend in den Mülleimer geworfen. Frauen sind schmerzhaft entschnabelt und auf Farmen geschickt, wo sie aufgrund von genetischen mehr als 300 schmerzhaften Eiern pro Jahr legen Manipulation (im Gegensatz zu etwa 20 Wildhühnern pro Jahr). Dieser Prozess passiert auf jedem Bauernhof, unabhängig davon, ob es sich um Freilandhaltung, Bio oder was auch immer handelt.

Nachdem die Hühner die Produktion von Eiern eingestellt haben, werden sie zum Schlachten geschickt, was bedeutet, dass sie geworfen werden in ein elektrisches Bad, um betäubt zu werden, dann kopfüber hochgezogen und los entlang eines Förderbandes, um ihre Kehlen durchschneiden zu lassen. Viele Hühner bleiben nach ihrem Tod bei vollem Bewusstsein Die Kehlen sind geschlitzt und werden anschließend im Entfederungstank lebendig gekocht. Ihre Schlachtung erfolgt im Alter von etwa zwei Jahren. Die natürliche Lebensdauer eines Huhns beträgt acht Jahre.



22. Die Menschen würden ihre Arbeit verlieren



Ja, das ist eine traurige Realität. Als Verbraucher sind wir jedoch nicht dafür verantwortlich, alle Branchen im Geschäft zu halten. Wenn wir in den Supermarkt gehen, kaufen wir nicht jedes einzelne Produkt, das sie verkaufen um sicherzustellen, dass niemand aus dem Geschäft geht. Als Verbraucher wählen wir, wohin unser Geld fließt, und zahlen für die Produkte , von denen wir mehr sehen wollen, und wir kaufen keine , die wir nicht mögen. Wir alle Verstehe das, weshalb die Leute, wenn jemand mit dem Rauchen aufhört oder Alkohol trinkt, ihnen nicht sagen, dass sie es sind Menschen in der Tabak- und Alkoholindustrie arbeitslos machen.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Arbeitsplätze nicht verloren gehen, sondern nur vertrieben werden. Wenn wir keine Milch kaufen , sind wir es stattdessen Sojamilch kaufen und damit Arbeitsplätze in der pflanzlichen Milchindustrie schaffen. Es ist zwar richtig, dass Milchbauern zum Beispiel eine harte Zeit haben werden, aber es ist auch wahr, dass es eine gibt wachsende Nachfrage nach anderen Kulturen wie Reis, Soja und Hafer, die mehr bringt Menschen in Jobs in diesen Branchen, was nur das Beste ist.



23. Es ist legal, tierische Produkte zu essen. Es gibt Gesetze zum Schutz von Tieren



Nur weil etwas legal ist, macht es nicht richtig. Vor weniger als 200 Jahren war die Sklaverei in der USA legal Vereinigte Staaten.

Die geltenden Gesetze zum „Schutz“ von Nutztieren erlauben es immer noch, ihnen erheblichen Schaden zuzufügen. Organisationen wie die Royal Society for the Protection of Animals (RSPCA) behaupten zu arbeiten, um unnötigen Schaden für Tiere zu verhindern. Aber da wissen wir das das Essen tierischer Produkte ist unnötig , ist nicht alles der Schaden, der durch Fleisch und Milchprodukte verursacht wird und Eierindustrie unnötig?

Dies ist ein Auszug aus dem, was die Humane Slaughter Association hält eine „humane“ Weg, um ein Tier zu töten:

„ Säuglingslämmer, Kinder und Ferkel können durch einen schweren Schlag auf den Kopf getötet werden. Das muss Nur verwenden, wenn keine andere Methode sofort verfügbar ist.

1. Halten Sie das Tier an den Hinterbeinen und schlagen Sie mit einem stumpfen Schlag fest auf den Hinterkopf Instrument, z. B. eine Eisenstange oder ein Hammer. 2. Halten Sie das Tier an den Hinterbeinen und schwingen Sie es durch einen Bogen, um den Hinterkopf damit zu treffen beträchtliche Kraft gegen einen festen Gegenstand, z. B. eine Mauer oder eine Metallstütze . Bei beiden Methoden ist es wichtig, dass der Schlag schnell, fest und absolut erfolgt Entschlossenheit. Wenn Zweifel bestehen, dass das Tier nicht effektiv getötet wurde, Der Schlag sollte sofort wiederholt werden . “

Dies zeigt deutlich, dass die Art und Weise, wie wir Tiere behandeln und töten, nichts Menschliches ist. Nach britischem Recht Hühner kann noch geschwächt werden, männliche Kälber können kastriert werden, Schweine können ihre haben Zähne herausgezogen und mehr. Unnötig zu erwähnen, dass der beste Weg, um den größten Missbrauch von Tieren zu verhindern, das Ende ist Tierhaltung insgesamt.



24. Sie kaufen Produkte von Sweatshirts



Der Versuch, den Veganismus zu entkräften, indem man sagt, dass Veganer durch den Kauf bei Sweatshirts immer noch Schaden anrichten, ist eine Form der "Al tu quoque" Trugschluss. Die Wahrheit einer Aussage oder Philosophie nicht bestimmt von den Personen, die daran glauben. Wenn ein Mörder sagt, es sei falsch, einen Mord zu begehen, ist das nicht der Fall Menschen richtig ermorden. Wenn ein Veganer sagt, dass es falsch ist, Tiere zum Essen zu töten, aber verursacht anderswo etwas Schaden, was das Töten von Tieren nicht richtig macht. Es ist unmöglich, Null zu verursachen Schaden, und kein Veganer behauptet Perfektion, aber wir versuchen, unsere Auswirkungen so weit wie möglich zu reduzieren und möglich.

Außerdem hilft der Kauf tierischer Produkte den Arbeitnehmern unter unfairen Bedingungen nicht. Vegan sein und bei kaufen Sweatshirts sind besser als nicht vegan zu sein und trotzdem bei Sweatshirts einzukaufen. Aber was wäre, wenn wir das Argument umgekehrt sehen würden? Mit anderen Worten, das ist die logische Schlussfolgerung, wenn Sie sind Gegen Sklavenarbeit sind Sie gegen jede Unterdrückung, einschließlich der Unterdrückung von Tieren.



25. Sie können nicht 100% vegan sein



Niemand kann streng 100% vegan sein. Es sei denn, wir haben unser eigenes Essen angebaut und sind nicht versehentlich auf Insekten getreten. und erklärt jede Art und Weise, wie wir Tierleid verursachen könnten. Aber tut das? heißt, wir sollten nicht zu 99% vegan sein? Mit anderen Worten, bedeutet dies, dass wir nicht unser Bestes geben sollten, um Schäden zu vermeiden Tiere? Absolut nicht.

In Wirklichkeit machen wahrscheinlich allein die Fleisch-, Milch-, Eier-, Woll-, Pelz- und Lederindustrie 99% aller Unternehmen aus Tiermisshandlung. In unserer modernen Welt ist es unmöglich zu existieren, ohne zu kommen in Kontakt mit einer tierischen Zutat. Also der schnellste und praktischste Weg, um zu enden Tiermissbrauch erfolgt durch Boykott der großen Produzenten von Tiermissbrauch.

Der Hauptgrund, warum wir in so vielen Dingen tierische Nebenprodukte finden, liegt in der Größe der Tierindustrie. Sie produzieren so viel Abfall (Bänder, Knochen, Gehirn, Darm usw.), dass es wirtschaftlich sinnvoll ist, es woanders zu verwenden. Verringerung der Produktion tierischer Produkte durch Vermeidung Die Hauptindustrien würden die Verwendung dieser Abfallprodukte unpraktisch machen.



26. Vegan zu werden macht keinen Unterschied



Veganismus ist sowohl eine Grundsatzfrage als auch eine praktische Lösung für Tiermissbrauch. Wenn wir gegen das Bezahlen sind andere, um Tiere zu foltern und zu töten, dann sollten wir es nicht tun, unabhängig davon ob wir tatsächlich etwas ändern werden . Vegan zu sein hat aber auch echte Auswirkungen auf das Angebot und Nachfrage. Wenn jemand jeden Tag vegane Alternativen zu Fleischprodukten kauft, Ein Jahr lang hätten sie dreimal am Tag die Nachfrage nach Fleisch für eine Person erheblich reduziert. Wenn wir die Tausenden von Millionen Veganern auf der Welt kombinieren, dann dies bedeutet einen gravierenden Nachfragerückgang. Großbritannien hat eine gesehen 360% Zunahme der Veganer in den letzten 10 Jahren und andere Indikatoren zeigen ebenfalls, dass der Veganismus zunimmt. Wenn Wir wollen eine große Anzahl Wenn Veganer einen Einfluss auf die Welt haben wollen, müssen wir zunächst Teil der Gruppe werden.



27. Die ganze Welt wird niemals vegan werden



Es ist sehr schwer für die ganze Welt, etwas zu tun. Die Welt wird immer Sexismus, Rassismus haben, Homophobie und Gewalt. Das bedeutet nicht, dass wir diese Dinge tolerieren müssen, wenn wir sehen sie und dass wir nicht kämpfen dürfen, um Gewalt auszurotten. Auch wenn es immer Menschen geben wird, die missbrauchen Tiere sollten wir immer noch versuchen, den Tiermissbrauch so weit wie möglich zu beenden. Die Existenz von Menschen auf der Welt, die etwas Unethisches tun, ist für uns kein Grund, sie zu kopieren. Wir haben Kontrolle über unsere Entscheidungen und wir können uns dafür entscheiden, ethisch zu sein, unabhängig davon, was andere tun.



28. Ich kaufe nur lokal angebautes Bio-Fleisch aus Freilandhaltung



In allen Betrieben sterben Tiere zu einem Bruchteil von, unabhängig davon, wie das Leben der Tiere vor dem Schlachten ist ihre Lebensdauer. Nutztiere werden getötet, sobald ihr Zweck erfüllt ist. oder sobald sie eine profitable Größe erreichen. Die Definition von grasgefütterten, biologischen und Freilandhaltungstieren lautet sehr locker und kann stark variieren. Es bedeutet nicht unbedingt, dass die Tiere haben keine Lebensqualität, es bedeutet nur die Farm zu hat einige willkürliche Voraussetzungen zu erfüllen, diesen Titel zu verdienen.



29. Humane Schlachtung



Wir können theoretisch (und nicht in dem großen Maßstab, der für die Ernährung von 7 Milliarden Menschen erforderlich ist) ein Tier ohne eines töten Schmerzen. Dies macht jedoch das Töten moralisch nicht akzeptabel. Es ist falsch, Tiere zu töten und ihnen so ohne Notwendigkeit das Recht auf Leben zu nehmen. Das Definition des Wortes " human" < / a> lautet: "haben oder Mitgefühl oder Wohlwollen zeigen “. Synonyme sind "mitfühlend", "freundlich" und "rücksichtsvoll". Daher sind "humane" und "schießende Tiere" nicht kompatibel. Kein menschlicher Mensch würde Tieren ohne Notwendigkeit das Leben nehmen wollen.



30. Tierische Produkte sind lecker



Tierische Produkte sind eine Folge des Leidens und Tötens von Tieren. Wenn wir es rechtfertigen können, Tiere zu essen und ihre Sekrete, indem sie nur sagen, dass wir den Geschmack mögen, impliziert dies Wir glauben, dass unethische Handlungen durch das persönliche Vergnügen gerechtfertigt werden können, das wir daraus ziehen. Das ist eindeutig problematisch. Mit dieser Denkweise könnten wir das Stehlen rechtfertigen, Zum Beispiel, weil es sich gut anfühlt, mehr Geld zu haben. Einem anderen Lebewesen zu unserem eigenen Vergnügen Schaden zufügen ist unmoralisch.



31. Veganes Essen ist geschmacklos



Das meiste Essen, das Menschen essen, ist bereits vegan. Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Nudeln, Brot, Kartoffeln und Soja, um nur einige zu nennen. Wir genießen diese Lebensmittel jeden Tag und glaube nicht, dass sie unangenehm sind. Tatsächlich würzen wir unser Essen hauptsächlich, um es köstlich zu machen mit Salz, Zucker, Kräutern und Gewürzen (alle Pflanzen!). Es gibt preisgekrönte vegane Lebensmittel und Restaurants auf der ganzen Welt. Wir können leicht Online-Rezepte finden, um alle zu veganisieren unsere Lieblingsgerichte.

Aber selbst wenn veganes Essen war geschmacklos ( es ist nicht), trumpft Moral persönliches Vergnügen. Der Wunsch eines Tieres nach Das Leben wird immer größer sein als unser Wunsch, ein Steak zu essen, und tief im Inneren wissen wir das alle .



32. Es ist eine persönliche Entscheidung



Persönliche Entscheidungen wirken sich per Definition nur auf die Person aus, die die Wahl trifft. Mit dem Essen tierischer Produkte, es sind andere Lebewesen beteiligt. Es ist keine persönliche Entscheidung schaden Sie Tieren für triviale und unnötige Freuden. Unsere persönliche Wahl endet dort, wo jemand anderes entscheidet Start.



33. Veganer sind so wertend



Ja, einige Veganer sind. In jeder Bewegung gibt es alle Arten von Menschen, und Veganismus ist keine Ausnahme. Aber Die Persönlichkeit der Anhänger einer Bewegung bestimmt nicht die Gültigkeit der Ideologie dahinter. Wenn zum Beispiel jemand gegen Rassismus ein schlechter Mensch ist, heißt das nicht, dass wir es können Rassismus rechtfertigen, weil einige nicht-rassistische Menschen gemein sind. Wenn wir nicht mögen Veganer zu beurteilen, Veganer zu werden und das Gegenbeispiel zu sein, ist das Beste, was wir tun können.



34. Die Moral ist subjektiv



Befürworter der subjektiven Moral würden eine solche Subjektivität nicht tolerieren, wenn sie die Opfer wären . Wenn jemand tötet einen Menschen oder ein Tier und glaubt wirklich, dass daran nichts falsch ist. Die subjektive Moral besagt, dass dies nicht unethisch wäre. Moral muss auf Tatsachen und Vernunft beruhen kann nicht völlig willkürlich sein, sonst kann jeder eine Gräueltat durch rechtfertigen Feststellung, dass ihre Moral subjektiv ist. Wir müssen zumindest eine objektive Messung dessen haben, was ist und ist nicht ethisch. Einverstanden zu sein, dass das Töten von Wesen zum Vergnügen oder zur Bequemlichkeit nicht ist Ethik ist ein guter Ort, um Gewalt gegen Menschen und Tiere zu verhindern. Daraus folgt der Veganismus.

Selbst wenn wir glauben, dass Moral subjektiv ist, ist es wahrscheinlich, dass die meisten Menschen zustimmen würden, dass Tiere haben einen moralischen Wert und sollte nicht ohne Grund geschädigt werden. Also durch diese subjektive Moral, Wir können uns darauf einigen, dass Veganismus richtig ist, weil wir Tieren unnötig Schaden zufügen (wir müssen sie nicht essen, um zu leben gesund) ist falsch.



35. Nicht jeder kann vegan sein



Es gibt bestimmte, äußerst seltene Umstände, unter denen Menschen aufgrund ungewöhnlicher medizinischer Probleme nicht vegan sein können Bedingungen oder Lebensbedingungen. Aber Veganer argumentieren, dass jeder, der vegan sein kann, sollte. Wenn jemand nicht kann , kann nichts dagegen unternommen werden. Beim Veganismus geht es darum, das zu tun, was praktikabel ist und möglich, die Ausbeutung von Tieren zu beenden. Die meisten Leute, die dies lesen, haben Zugang zu einem Computer. was wahrscheinlich bedeutet, dass sie sich entscheiden können, keine Industrien mehr zu bezahlen, die Tieren jetzt schaden.



36. Konzentration auf wichtigere Themen / Menschenrechte sind wichtiger



Veganismus ist eine Nichthandlung. Wir müssen nichts Zeitaufwändiges tun, um vegan zu leben. Sobald Sie ausgeben einige Zeit zunächst herauszufinden, was zu tun ist im Supermarkt kaufen und was ist Für Veganer geeignet, werden die meisten Menschen nicht mehr Zeit damit verbringen, über Essen nachzudenken als zuvor. Wie So können wir weiterhin für Menschenrechte oder andere „wichtigere“ Anliegen kämpfen beim Essen eines vegetarischen Burgers oder Bohnenburritos anstelle eines Steaks. Wir müssen Tieren keinen Schaden zufügen, während wir Kampf gegen die menschliche Unterdrückung.

Es lohnt sich auch, das Problem des Leidens der Tiere ins rechte Licht zu rücken. Weltweit, 56 Milliarden Landtiere werden jedes Jahr für Lebensmittel getötet. Tierhaltung ist die Hauptursache für Artensterben, tote Zonen des Ozeans, Wasser Umweltverschmutzung, Treibhausgasemissionen und Abholzung des Amazonas . Nirgendwo auf der Welt werden Menschen in ihrer Größe und Schwere ausgebeutet wie nichtmenschliche Tiere sind. Wenn dies der Fall wäre, würde es zu globalen Unruhen kommen und das Problem würde angegangen sofort.

In vielen Fällen kann Tiermissbrauch auch menschliches Leid verursachen. Hohe Fleisch- und Milchdiäten sind dafür verantwortlich Einige der führenden Mörder der Vereinigten Staaten, wie Herzkrankheiten und Schlaganfälle. In Gebieten, in denen neue Schlachthöfe errichtet werden, ist die Inlandsraten Gewalt und Kriminalität nehmen zu . Viele Menschenrechtsverletzungen treten in Fabrikfarmen aufgrund der hohen Produktionsrate auf, die erforderlich ist, um diese zu erfüllen die Nachfrage nach Fleisch. Zum Beispiel, eine US-Fabrik Landarbeiter tragen Windeln zur Arbeit, weil es keine Toilettenpausen gibt .

Sollten wir nicht denken, dass das Thema Tierrechte mindestens so wichtig ist wie einige Menschenrechtsfragen? Und selbst wenn Nicht, sollten wir nicht standardmäßig vegan sein, um zusätzliches Leiden zu vermeiden, während wir uns darauf konzentrieren, Menschen zu lösen Rechtsverletzungen?



37. Pflanzen fühlen Schmerzen



Lassen Sie uns dies auf zwei Arten betrachten. Erstens, fühlen Pflanzen tatsächlich Schmerzen in irgendeiner Weise ähnlich wie ein Tier oder Mensch? Die meisten ehrlichen Leute würden zustimmen, dass es einen großen Unterschied zwischen gibt ein Blatt von einem Baum schneiden und einen Hund töten. Tatsächlich ist die Leidenserfahrung eines Menschen näher Die Leidenserfahrung des Tieres ist die Leidenserfahrung des Tieres auf potenzielles „Leiden“ in Pflanzen.

Diese Erfahrung des gesunden Menschenverstandes wird auch durch wissenschaftliche Beweise gestützt. Wir wissen, dass Pflanzen fehlen Gehirn, ein zentrales Nervensystem und alles andere, was Neurowissenschaftler wissen Empfindungsvermögen verursachen. Einige Studien zeigen, dass Pflanzen Input / Output-Reaktionen auf bestimmte Stimulationen haben, aber nein Studie legt nahe, dass Pflanzen Empfindungsvermögen oder die Fähigkeit haben, Emotionen oder Schmerzen als zu fühlen wir verstehen es Wir können den Unterschied zwischen einem Grashalm und einem Schwein klar verstehen.

Zweitens lassen Sie uns sagen , dass wir entdeckt , dass Pflanzen tatsächlich so etwas wie das , was wir verstehen , wie "Empfindungsvermögen". In diesem Fall ist der entscheidende Unterschied , dass wir brauchen Pflanzen zu essen , um zu überleben, aber wir müssen keine Tiere essen . Darüber hinaus mehr Pflanzen werden für die Fleischproduktion verwendet als für Gemüseproduktion weil die Tiere essen wir zugeführt Pflanzen , und sie essen können Art und Weise mehr als wir. Also , wenn wir über Pflanzen wirklich interessieren, ist es besser, Pflanzennutzung zu minimieren , indem sie Menschen direkt mit ihnen füttern, anstatt viel mehr Pflanzen an Tiere zu füttern, um uns dann selbst zu essen.



38. Tiere sterben bei der Ernte



Dies ist wahr und kein Veganer behauptet, Tieren keinen Schaden zuzufügen. Veganer versuchen mit zu vermeiden, dass Tiere sterben praktische Lösungen, dh Boykott dieser Branchen. Aber ein Argument gegen Veganismus Diese Tatsache ist ein um ein Vielfaches stärkeres Argument gegen den Verzehr von Fleisch. Wir benötigen ca. 10 mal mehr Pflanzen zu füttern 56 Milliarden Nutztiere pro Jahr als wenn nur 7 Milliarden Menschen aß einige dieser Pflanzen direkt. Also , wenn wir mit Minimierung von Tier Todesfälle durch Ernte wirklich besorgt Bei der Ernte sollten wir vegan sein. Auf diese Weise minimieren wir die Folter und den Missbrauch im Fleisch. Milch- und Eierindustrie und reduzieren auch die Unfalltoten bei der Ernte.

Wir könnten argumentieren, dass wir ausschließlich grasgefütterte Tiere essen könnten, die kein Getreide benötigen, also nicht kleine Tiere bei Ernteernten zu töten, aber das ist unpraktisch. Erstens, die meisten "Gras gefüttert" Tiere werden nicht zu 100% mit Gras gefüttert, und zweitens ist es definitiv nicht nachhaltig, 7 Milliarden zu füttern Menschen mit grasgefüttertem Rindfleisch. Es gibt einfach nicht genug Platz auf der Welt, und wir können nicht wirklich einen gesunden Lebensstil aufrechterhalten, indem wir nichts als Fleisch essen.



39. Sie nehmen Medikamente ein, die an Tieren getestet wurden



Die Definition von Veganismus lautet: Veganismus ist eine Lebensweise, die so weit wie möglich auszuschließen versucht und praktikabel, alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit von Tieren für Lebensmittel, Kleidung oder einen anderen Zweck ”.

Es ist nicht praktikabel und möglich zu sterben oder krank zu werden, weil wir keine Medikamente nehmen, die wir brauchen. Es ist das Gesetz In den USA, Großbritannien und Europa müssen alle Arzneimittel zuvor an Tieren getestet werden wobei auf den Markt gebracht, so Veganer praktisch nicht dies zu vermeiden , da es nicht sind alle nicht getestet Medikamente.

Dies ist jedoch eine andere Situation als das Essen tierischer Produkte zum Vergnügen und zur Bequemlichkeit, wenn es solche gibt Viele andere Optionen im Supermarkt erhältlich. Wir setzen nicht auf unsere Gesundheit Risiko bei der Entscheidung, tierische Produkte zu vermeiden. Erwähnenswert ist auch, dass der Kauf des Arzneimittels nicht der Fall ist tatsächlich steigende Nachfrage nach Tierversuchen, seit das Arzneimittel zuvor getestet wurde Markteintritt und nie wieder, während tierische Produkte jedes Mal den Tod von Tieren erfordern.



40. Hitler war Vegetarier

Historiker sind sich darüber immer noch nicht sicher, und es gibt überzeugende Beweise dafür, dass er kein Vegetarier war. Aber es ist eigentlich irrelevant, ob er es war. Die Verwendung dieses Arguments impliziert, dass alles dass Hitler es getan hat, war falsch und wir müssen das Gegenteil tun. Dies ist jedoch kein stichhaltiges Argument. Hitler mochte Hunde, duschte, putzte sich die Zähne, aß und schlief. Sollten wir es vermeiden, diese Dinge zu tun, weil er es getan hat? Natürlich nicht!

Warum sollten wir uns außerdem ausschließlich auf Hitler konzentrieren, wenn wir über Veganismus sprechen? Wenn wir alle Diktatoren betrachten, Mörder, Serienmörder, Vergewaltiger und Terroristen im Laufe der Geschichte, Die überwiegende Mehrheit sind Fleischesser. Also, wenn wir mit dem Argument gehen, dass die Diäten von Kriminellen sein sollten vermieden, warum essen wir Fleisch?



41. Veganismus ist teuer



Veganismus kann teuer sein, ist aber keineswegs eine Notwendigkeit. Wie bei jedem Essverhalten kann eine vegane Ernährung sei so teuer oder so billig, wie wir es wollen. Im Allgemeinen jedoch Eine pflanzliche Ernährung ist wesentlich billiger als die meisten anderen Diäten, da die Grundnahrungsmittel in a vegane Ernährung (und zufällig auch Grundnahrungsmittel in verarmten Gesellschaften) sind Dinge wie Reis, Bohnen, Linsen, Kartoffeln, Brot, Tofu und so weiter. Fleisch ist für den größten Teil der Welt ein Luxus, teuer Artikel. In Industrieländern ist es nur billig, weil die Regierung die Industrie subventioniert.



42. Veganismus ist nicht nachhaltig



Im Gegenteil . Fleisch essen ist höchst unhaltbar. Das Vereinte Nationen fordert uns seit Jahren auf, auf eine pflanzliche Ernährung umzusteigen, weil „weniger Tiere konsumiert werden Produkte sind notwendig, um die Welt vor den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu retten. “ Das ist weil Tier Landwirtschaft verantwortlich für mehr Treibhausgasemissionen, etwa 18%, als alle die Verkehrssysteme zusammen, weltweit rund 13% . Es ist auch die häufigste Ursache für das Aussterben von Arten, ozeanische Totzonen und verschiedene andere Umweltprobleme Verschlechterungsindikatoren.

Tatsächlich könnten wir mehr Menschen mit weniger Land-, Wasser- und Ressourcenverbrauch ernähren, wenn alle vegan wären als wenn Leute aßen Fleisch. EIN Cornell Universitätsartikel stellt fest, dass die USA allein ernähren könnten Etwa 800 Millionen mehr Menschen “, wenn das gesamte Getreide, das derzeit in den USA an Nutztiere verfüttert wird, vorhanden wäre direkt von Menschen konsumiert werden “.

Weitere Informationen hierzu finden Sie hier .



43. Protein



Protein ist ein unglaublich bioverfügbarer Nährstoff. Wir können alles Protein, das wir wollen, aus pflanzlichen Quellen beziehen ohne die potenziellen Gesundheitsrisiken beim Verzehr von Fleisch, Milchprodukten und Eiern (einige Formen von Krebs, Diabetes, Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Schlaganfälle usw.). Das größte jemals durchgeführte Studie Bei veganen Nährstoffprofilen zeigen Veganer im Durchschnitt fast die gleiche Menge an Protein wie Nicht-Veganer ohne Nahrungsergänzung (siehe Abbildung 1 hier ). Dies liegt daran, dass alle pflanzlichen Vollnahrungsmittel etwas Protein enthalten und wenn wir genug Kalorien einer Sorte essen von diesen können wir leicht alle treffen unser Protein braucht. Proteinmangel tritt nur bei Menschen mit chronischer Unterernährung auf. Sogar dann ist es Es ist wahrscheinlicher, dass jemand an einem Fettmangel stirbt als an einem Proteinmangel in einem Hungerzustand.

Wenn wir zum Beispiel 2000 Kalorien reinen weißen Reis essen würden , würden wir bekommen 41 Gramm Protein . Dies ist bereits die empfohlene Tagesdosis für sitzende Frauen, die 2000 Kalorien pro Tag essen. Und Reis gilt als proteinarmes Lebensmittel. Wenn wir also Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Nudeln und Gemüse hinzufügen Tofu, wir werden mehr als genug bekommen. Auch in dem äußerst seltenen Fall, dass jemand möchte eine Menge an Protein erhalten, die nicht erreichbar ist, wenn man nur Pflanzen isst (was wahrscheinlich nicht gesund ist Trotzdem sind weltweit viele erschwingliche vegane Proteinpulver erhältlich.

Informationen zur Reisernährung





44. Calcium



Calcium ist in keiner Weise ausschließlich tierischen Produkten vorbehalten. Es gibt ganze Kulturen, die noch nie Kuh konsumiert haben Milch, die keine höhere Osteoporose-Inzidenz aufweist als die Industrieländer. Für die Herstellung von Kuhmilch musste der Mensch lernen, wie man Tiere domestiziert, was relativ erreicht wurde vor kurzem in der Geschichte der Menschheit. So ist es unlogisch , zu denken , dass der Mensch entwickelte sich zu verlangen Ernährung aus einer Flüssigkeit, die sie erst Jahrhunderte später in die Natur bekommen konnten.

Menschen sind Säugetiere. Wie alle Säugetiere konsumieren wir Milch im Säuglingsalter und nach dem Entwöhnungsprozess Erwachsene brauche keine Muttermilch. Wenn wir danach wirklich Milch brauchen würden , würden wir nicht es macht mehr biologischen Sinn Milch für unsere eigene Spezies entwickelt , um weiter zu trinken? Wenn das klingt Seltsam, denken Sie daran, dass wir Milch von der Mutter eines anderen trinken und nicht einmal von unsere eigene Spezies.

Gute vegane Kalziumquellen sind getrocknete Kräuter, Sesam, Feigen, Tofu, Mandeln, Leinsamen und Brasilien Nüsse und Grünkohl. Die meisten veganen Milchprodukte sind mit Kalzium angereichert, sodass wir sie einfach konsumieren können die, wie wir Kuhmilch machen würden.



45. Eisen



Veganer und Vegetarier haben tatsächlich keine höhere Anämie als Fleischesser. Lesen Sie dieses Zitat aus einer Studie der American Journal of Clinical Nutrition :

Eine angemessen geplante ausgewogene vegetarische Ernährung ist mit einem angemessenen Eisenstatus vereinbar. Obwohl die Eisenspeicher von Vegetariern reduziert sein können, tritt das Auftreten von Eisenmangel auf Die Anämie bei Vegetariern unterscheidet sich nicht wesentlich von der bei Allesfressern . “

Das größte jemals durchgeführte Studie über Veganer Nährwertprofile besagt folgendes:

Bei strengen Vegetariern ist die Aufnahme von Vitamin B12 und D, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren über die Nahrung gering Neben Eisen und Zink waren oft Anlass zur Sorge 25 . In der Gegenwart studieren, meinen Die Aufnahme dieser Nährstoffe lag über den Mindestanforderungen 26 streng Vegetarier . “

Im Tabelle 3 von der gleichen Studie können wir sehen Veganer get 31.6mg Eisen pro Tag und Fleischesser bekommen 32,9 mg, beide Weg oben der tägliche Mindestbedarf von 8-15mg.

Gute Quellen für pflanzliches Eisen sind Nüsse, Bohnen und dunkelgrünes Blattgemüse. Die Art des Eisens in gefunden Fleisch ( Häm- Eisen) ist der Typ, den Ihr Körper nicht richtig regulieren kann und der seine Kräfte erzwingt Weg in den Blutkreislauf. Dies fördert die Produktion von kostenlos Radikale, die die DNA schädigen und das Krebsrisiko erhöhen können . So ist es als Mensch sicherer, dass wir konsumieren pflanzliche Eisenquellen (Nicht- Häm- Eisen).



46. B12



Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Tiere B12 produzieren. In Wirklichkeit sind es Bakterien, die in Tieren gefunden werden, Exkremente, ungewaschenes Gemüse und schmutziges Wasser, das es produziert. B12 gilt nicht ausschließlich für tierische Produkte.

Allerdings müssen Veganer in der heutigen Welt B12 durch eine orale Ergänzung oder durch Essen ergänzen angereicherte Lebensmittel, aber dies macht den Veganismus nicht ungültig. Ich sage das, weil wir B12 nicht bekommen können Natürlich aus Pflanzen impliziert, dass eine vegane Ernährung schlecht ist, ist eine Version des logischen Irrtums namens „ Appell an die Natur “. Es ist nicht nur ein trügerisches Argument, sondern die meisten Menschen, die in der modernen Gesellschaft leben ergänzen ihre Diäten auf die eine oder andere Weise.

Das meiste Brot, Milch, Müsli und Fruchtsäfte, die wir kaufen, sind währenddessen mit Vitaminen angereichert Herstellung. In Speisesalz wird häufig Jod zugesetzt, und Leitungswasser wird mit Fluorid angereichert Einige Orte. All diese Dinge sind verstärkt, weil die überwiegende Mehrheit der Menschen nicht ausreichend wird Ernährung ohne sie. Noch interessanter ist eine B12-Ergänzung injizierte Vieh vor dem Schlachten, um das Niveau zu halten, da der Boden zu intensiv genutzt wird und in bestimmten Fällen fehlt Nährstoffe.

So wird die Frage: würden wir eher eine B12 - Ergänzung und vegan oder Ergänzung Tiere mit B12 sein, und sie dann töten, um das gleiche B12 zu erhalten? Die erstere Wahl ist eindeutig wünschenswerter.



47. Omega-3



Wir können Omega-3-Fettsäuren aus gemahlenen Leinsamen, Hanfsamen, Rapsöl, Walnüssen, Algen und anderen gewinnen pflanzliche Quellen. Wenn jemand nicht genug Omega-3 bekommen kann oder sein Körper es nicht aufnehmen kann, ein DHA-Supplement auf Algenbasis wird dieses Problem lösen. Das Essen pflanzlicher Omega-3-Quellen ist dem Essen tatsächlich überlegen Fisch, um DHA zu bekommen. Dies liegt daran, dass Fisch mit Schwermetallen wie Quecksilber und PCB durchsetzt ist. die das Gehirn schädigen und den positiven Auswirkungen des Verzehrs von Omega-3 in Fischen entgegenwirken.

EIN Studie , in der 33 Fischarten und ihre Auswirkungen untersucht wurden zur Entwicklung des Gehirns kam zu dem Schluss, dass „für die meisten Fischarten die nachteilige Wirkung von MeHg auf den IQ-Score hat die vorteilhafte Wirkung von DHA übertroffen. “ Lesen Sie mehr darüber, warum es vorzuziehen ist, Omega-3 aus Pflanzen zu gewinnen hier .



48. Vitamin D



Unser Körper produziert Vitamin D, ein Hormon, wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Wir brauchen ungefähr 20 Minuten Sonnenlicht Exposition pro Tag, um unsere tägliche Menge an Vitamin D zu erhalten. Die meisten Menschen bekommen dies nicht warum die britische Regierung das empfiehlt Jeder nimmt ein Vitamin-D-Präparat . Das ist weil "Begrenzte Mengen des Vitamins sind in Lebensmitteln wie fettem Fisch, Eiern und angereichertem Getreide enthalten."



49. Jod



Die besten Jodquellen sind Meeresgemüse (Seetang, Seetang und Dulse). Alternativ Jodsalz oder Ergänzungen sind ebenfalls eine Option.